8Bit und 16Bit für TFT-LCDs

Die 8-Bit- und 16-Bit-Farbmodi werden normalerweise verwendet, um die Farbtiefe eines Bildes in "Bits" zu beschreiben, d. h. die Anzahl der Bits in jedem Farbkanal. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modi besteht in der Menge der Farben und Details. Die Farbtiefe, auch Bittiefe oder Anzahl der Farbbits genannt, bestimmt, wie viele Farben pro Pixel dargestellt werden können.

Anzahl der Farben:

8bitWenn jede Farbe von Rot (R), Grün (G) und Blau (B) durch ein Byte (8bit) dargestellt wird, kann jedes Bild 16,7 Millionen Farben haben, was 16,7M in 8bit entspricht.

16bitWenn jede Farbe mit zwei Bytes (16bit) dargestellt wird, können 65536 Farben pro Bild dargestellt werden. 16bit bietet eine größere Farbpalette, so dass das Bild reicher an Farben und Details ist und das Display mehr Farben und Graustufen darstellen kann.

Graustufe:

8bitBei einem Graustufenbild, bei dem jedes Pixel durch ein Byte (8 Bit) dargestellt wird, kann ein Bild 256 Graustufen haben.

16bitJedes Pixel wird durch zwei Bytes (16 Bit) dargestellt und ein Bild kann 65536 Graustufen haben.

Farbe 16.7M


Die Anzeige verwendet im Allgemeinen Binärwerte, um die Farbe darzustellen. 16-Bit-Farben sind 65536 Farben, d. h. 2 hoch 16; 24-Bit-Farben sind als "echte Farben" bekannt, die die Grenze des menschlichen Auges erreichen können, die Anzahl der Farben beträgt mehr als 16,77 Millionen Farben, d. h. 2 hoch 24. Farbe 16,7M bedeutet, dass die maximale Anzahl der darstellbaren Farben 16,7 Millionen beträgt, d. h. es können 16,7 Millionen verschiedene Farben dargestellt werden. "M" ist die Bedeutung von Million, die Abkürzung der englischen Million. 16.7M = 16,7 Millionen = 16,7 Millionen.

Die "Farbtiefe" eines Bildschirms kann man sich als eine Palette vorstellen, die festlegt, wie viele Farben von jedem Pixel auf dem Bildschirm unterstützt werden. Da jedes Pixel des Bildschirms aus den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau besteht und die Helligkeit des Pixels durch sie gesteuert wird (wenn z. B. alle drei Farben maximal sind, erscheint es weiß), kann die Farbtiefe in der Regel auf 4bit, 8bit, 16bit oder 24bit eingestellt werden. Je höher die Bittiefe, desto mehr Farben gibt es und desto realistischer sind die Farben des angezeigten Bildschirms. Mit zunehmender Farbtiefe erhöht sich jedoch auch die Datenmenge, die von der Grafikkarte verarbeitet werden muss.

Die Farbtiefe wird in der Regel zur Veranschaulichung der Fähigkeit von Farben verwendet. Je größer die Anzahl der Bits ist, desto größer ist die Anzahl der Farben, die pro Pixel dargestellt werden können. Je satter die Farben sind, desto realistischer ist das Bild, desto größer ist die Datei. Beispiel: BMP-Format, Unterstützung für Rot, Grün und Blau jeweils 256, verschiedene Kombinationen von Rot, Grün und Blau können 256 der dritten Potenz der Farbe bilden, Sie benötigen drei 8-Bit-Binärzahlen, insgesamt 24 Bits. Die Farbtiefe beträgt also 24.

Je höher die Auflösung des Bildschirms in der gleichen Größe, desto klarer die Anzeige, wenn die gleiche Größe der Bildschirmauflösung niedrig ist, auch wenn die Anzeige von 16 Millionen Farben ist nicht so gut wie die hohe Auflösung von 260.000 gut. Zum Beispiel: die gleiche Größe2,4-Zoll-TFT-LCD-Flüssigkristallanzeigebei einer Auflösung von 240×320 sind 16 Millionen Farben besser als 260.000 und 65.000 Farben.

Wenn ein Bild 256 Farben unterstützt (wie z. B. das GIF-Format), dann sind 256 verschiedene Werte erforderlich, um die verschiedenen Farben darzustellen, d. h. von 0 bis 255, ausgedrückt in Binärzahlen von 00000000 bis 11111111, insgesamt sind also 8 Binärziffern erforderlich. Die Farbtiefe beträgt also 8. Wenn das BMP-Format bis zu 256 verschiedene Rot-, Grün- und Blautöne unterstützt, können verschiedene Kombinationen von Rot, Grün und Blau 256 Farben hoch drei darstellen, man benötigt drei 8-Bit-Binärzahlen, also insgesamt 24 Bits. Die Farbtiefe beträgt also 24. Es gibt auch das PNG-Format, das 24-Bit-Farben zusätzlich zum Alphakanal (d. h. zur Steuerung der Transparenz) unterstützt, also insgesamt 32 Bit. Je größer die Farbtiefe ist, desto mehr Platz nimmt das Bild ein.

Eine Farbe ist oft durch die RGB (rot, blau und grün) drei Primärfarben erreicht und so die Farbe sollte drei primäre Farbkanäle haben, wenn jeder Kanal 8bit Farbtiefe ist, dann sollte die endgültige Anzeige (2^8)^3 nach der Anordnung der Farben, die etwa 16,77 Millionen Farben ist, und ähnlich die Farbkapazität eines 10bit Farbtiefe Bildschirm ist 1,07 Milliarden Farben. 10bit für einige Leute ist völlig notwendig, Streaming-Media-Ressourcen sind auch schwierig, 10bit-Display, wie professionelle Fotografen in der Nachbearbeitung zu unterstützen, können Sie 10bit-Display verwenden, um mit dem Bild zu behandeln, nach dem Zoomen und andere Operationen, können Sie eine bessere Farbübergang Wirkung zu erhalten. Konzentrieren Sie sich also auf die Bildwiederholfrequenz, die Abtastrate, die Farbskala, die Farbgenauigkeit und andere Parameter, um eine bessere Leistung des Displays zu erzielen.

Tel. Wechat 136 8687 2949

Unterstützung für maßgeschneiderte Lösungen, technische Unterstützung.

Brandneues Material, stabile Qualität.